Das SRA praesentiert: VIS.SRA.AT

Eine andere Form der SRA-Abfrage: click the node!

­Ein Graph G ist ein Tupel (V,E), wobei V eine Menge von Knoten (englisch vertex/vertices, oft auch Ecken genannt) und E eine Menge von Kanten (engl. edge/edges, manchmal auch Bögen genannt) bezeichnet. Dabei ist E in ungerichteten Graphen mit Mehrfachkanten eine Multimenge über der Menge W aller 2-elementigen Teilmengen von V, also eine Funktion E: W-> N0 ... (Quelle:wikipedia.de)

Alles Klar? Nicht?
OK. Mir auch nicht so ganz...

vis.sra.at

Stefan Schallerl

Step 1

Step 2

Step 3

Browseransicht

Browseransicht

Browseransicht

Hands-On Demo

Listen To Gold - Europe

­Das ist ungefähr das Modell, mit dessen Hilfe man auch (soziale) Netzwerke beschreiben und abbilden kann. Die Datenbank hinter sra.at kann man sich auch als einen riesigen Datenhaufen vorstellen, der genau so etwas speichert: Personen spielen in Bands, Bands veröffentlichen Tonträger, Firmen produzieren diese, AutorInnen schreiben darüber in Medien, die wiederum Personen beschäftigen, etc.

Auf gut österreichisch erzählten wir unserem Keyboard-Kaiser Stefan „Fastfinger" Schallerl was von Datensätzen als „Kugaln und Strichaln“. Komischerweise verstand er das sofort und programmierte bzw. visualisierte das Ganze als vis.sra.at.

Bei unseren "Listen To Gold - Europe"-Veranstaltungen wurde getestet und verbessert, gewünscht und erfüllt.

Schaut es Euch an.

Vielleicht mit oder bei mir: Johnny Dibon in vis.sra.at  ( Wer hat hier "poser" geschrien?)



FAQ:

  • Was ist vis.sra.at ?
- Visualisierung des SR‐Archivs und das neueste Projekt von SRA.at
- Möglichkeit sich auf eine neue Art und Weise durch das Archiv zu wühlen und auf diesem Wege Zusammenhänge besser erkennen zu können
  • Kurze Beschreibung von vis.sra.at (siehe auch Bilder)
    - Bands/Personen/Tonträger/Labels werden als Knoten in unterschiedlichen Farben und miteinander vernetzt dargestellt
    - Bereits angeklickte/besuchte Knoten werden fett dargestellt
    - Beim Mouseover auf einen Knoten werden die Verbindungslinien fett hervorgehoben
    - Knoten und Arbeitsfläche lassen sich verschieben
    - Detailbereich zu jedem aktiven Knoten unten im Bereich des grauen Balkens mit Info/Cover/Tracks/Fotos, über den Link „Details“ gelangt man zum entsprechenden Artikel auf SRA.at

    • Wie funktioniert vis.sra.at?
      - vis.sra.at greift in Echtzeit auf dieselben Daten zu die auch auf SRA.at zu finden sind und bereitet diese grafisch auf
      - Möglich macht dies eine speziell für vis.sra.at entwickelte „API“
      - Bands/Personen/Tonträger/Labels werden als vernetzte Knoten dargestellt, die sich nach einem bestimmten Algorithmus anordnen und verschiebbar sind.
      - Zu jedem Knoten werden nützliche Informationen angezeigt, über Details gelangt man auf die jeweilige Archivseite auf SRA.at
      - Läuft in folgenden Browsern:  Internet Explorer ab Version 9, Firefox, Chrome, Safari, Opera
      • Wie erreicht man vis.sra.at?
      - Direkt über den Link auf SRA.at; der Button rechts neben dem gewünschten Datensatz öffnet in einem neuen Tab die Visualisierung
      - Ebenfalls gelangt ­man über den Details‐Link von jedem Datensatz auf vis.sra.at zum entsprechenden Eintrag auf SRA.at zurück.
      • Was wird noch weiterentwickelt werden?
      - Bessere visuelle Effekte/Performance
      - Implementierung einer vis.sra.at‐Suchmaschine
      - Abspielen von Preview‐Musik
      - Optionen: Ein‐ und Ausschalten von Knoten/Details/etc.
      - Zusätzliche Visualisierungsformen wie z.B. eine Zeitachse
      - Zoom‐Funktionen
      • Ein bisschen tech-talk und Theorie gefällig?
      Die SRA-Datenbank stellt einen zyklischen Graphen mit ungewichteten und ungerichteten Kanten und verschiedenen Knotentypen dar - in unserem Fall Bands, Personen, Tonträgern und Labels (einer Teilgruppe der Companies). Die Positionierung der Knoten erfolgt mit Hilfe eines simplen force-based Algorithmus nach Hooke und Coulomb (http://en.wikipedia.org/wiki/Force-based_layout). Das bedeutet, alle Knoten stoßen sich gegenseitig ab, aber verbundene Knoten ziehen sich zusätzlich auch an, bis ein Equilibrium erreicht ist.
      Dargestellt wird vis.sra.at mithilfe des HTML5 Canvas-Elements, weswegen es nur in neueren Browsern funktioniert. Als Programmiersprache kommt ausschließlich Javascript zum Einsatz. Die Daten werden mittels Ajax über die SRA-API (welche sich noch in der Beta Phase befindet) im JSON-Format nachgeladen, sobald ein Knoten erweitert wird. (Stefan Schallerl)

      ­